Ferhat Asi -

Positionen
Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft stagniert — und das können wir uns nicht leisten. Um unsere Freiheit, Sicherheit und den Sozialstaat auch in Zukunft zu sichern, müssen wir jetzt handeln. Es braucht einen Neustart: mit mutigen Reformen, die unseren Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft machen und Arbeitsplätze sichern. Wir Freie Demokraten setzen dabei auf die Innovationskraft der sozialen Marktwirtschaft und eine grundlegende Wirtschaftswende.
Digitalisierung
Die digitale Transformation ist eine der größten Chancen und Herausforderung unserer Zeit. Wie wir sie gestalten, wird unser Leben für lange Zeit prägen. Deshalb wollen wir Deutschlands Digitalpolitik neu ausrichten. Denn bisher ist sie unkoordiniert, ziellos und chaotisch. Das kann sich unser Land nicht mehr leisten. Deutschland braucht endlich Tempo bei der Digitalisierung, um seine Chancen auf Fortschritt nicht zu verspielen.
Bildung
Bildung ist die elementare Voraussetzung für individuelles Vorankommen und ein selbstbestimmtes Leben. Die Chance zum sozialen Aufstieg hängt heute mehr denn je von der Bildung ab. Wir Freie Demokraten wollen, dass jeder Mensch sein volles Potenzial ausschöpfen kann – und das ein Leben lang. Deshalb arbeiten wir dafür, dass modernste Bildung in Deutschland zum Standard wird.
Bürgerrechte
Bürgerliche Freiheitsrechte sind eine wichtige Errungenschaft in unserer Demokratie. Sie schützen den Einzelnen und seine Entscheidungen gegenüber dem Staat und schaffen so Raum für Freiheit und Selbstbestimmung – auch in Krisenzeiten.
Besonders im digitalen Zeitalter müssen sie eine wichtige Rolle spielen und den Schutz der Privatsphäre, der Persönlichkeitsrechte und der Selbstbestimmung der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten können.

Über mich
Seit 2021 sitze ich im Stadtrat der Stadt Papenburg sowie im Ortsrat Aschendorf. In diesen Positionen setze ich mich aktiv für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Meine politischen Schwerpunkte liegen im Bereich des sozialen Aufstiegs, der Wirtschaft und der Digitalisierung.
Als Mitglied der FDP ist es mein Ziel, die Zukunft Deutschlands aktiv mitzugestalten. Hier sind einige Kernpunkte unseres Programms, die mir besonders am Herzen liegen:
• Sozialer Aufstieg: Chancengleichheit für alle schaffen und Hürden abbauen, die den sozialen Aufstieg erschweren.
• Wirtschaft: Stärkung des Mittelstands, Förderung von Innovationen und Schaffung eines wirtschaftsfreundlichen Umfelds, das Arbeitsplätze sichert und neue schafft.
• Digitalisierung: Ausbau der digitalen Infrastruktur, Förderung von E-Government und Digitalisierung der Verwaltung, um Prozesse effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten.
Derzeit arbeite ich als Sales Manager bei einem IT-Unternehmen im Emsland. Meine berufliche Erfahrung ermöglicht es mir, die Themen Wirtschaft und Digitalisierung nicht nur theoretisch zu diskutieren, sondern auch aktiv daran zu arbeiten. Ein Beispiel hierfür ist meine Tätigkeit als Product Owner der Software „immiFast“. Diese innovative Software vereinfacht und digitalisiert die Fachkräfteeinwanderung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. „immiFast“ wird bereits erfolgreich in einem Pilotprojekt bei der Ausländerbehörde der Stadt Lingen eingesetzt.
Ich rede nicht nur über Wirtschaft und Digitalisierung – ich arbeite daran, einen echten Beitrag zu leisten, damit wir in diesem Land besser werden. Meine beruflichen und politischen Erfahrungen haben mich gelehrt, wie wichtig es ist, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Deutschland weiter voranbringen. Unterstützen Sie mich bei den Bundestagswahlen 2025 und lassen Sie uns zusammen eine erfolgreiche und digitale Zukunft gestalten.
Ihr
Ferhat Asi
Werdegang
-
2025
Ortsvorsitzender Emsland-Nord
-
2022
Sales Manager bei einem IT Unternehmen
-
2022
Product Owner der Software "immiFast"
-
2021
Direktkandidat Bundestagswahl
Als Direktkandidat der FDP möchte ich für Sie im Wahlkreis 25 Unterems in den Bundestag einziehen -
2021
Liberale Vielfalt
Seit 2021 bin ich Mitglied im Landesvorstand der Liberalen Vielfalt -
2020
Vorstandsposten in der FDP Emsland
Seit 2020 bin ich stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Emsland -
2019
Vorstandsposten in der FDP Emsland-Nord
Seit 2019 bin ich Beisitzer der FDP Emsland-Nord, sowie stellvertretender Kreisvorsitzender für Programmatik der JuLis Ems-Vechte -
2018
Europawahlen
Nachdem ich die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten habe, trat ich 2018 für die FDP das erste Mal zur Europawahl an und führte Wahlkampf -
2018
Verwaltungsrat Studentenwerk
Über mein Studium hinaus war ich außerdem von 2018 bis 2019 im Verwaltungsrat des Studentenwerks der Hochschule Osnabrück tätig -
2018
Studierendenparlament
Neben meinem Studium im Studiengang "Öffentliches Management" engagiere ich mich zudem im Studierendenparlament der Hochschule Osnabrück -
2016
BBS Fachoberschule Wirtschaft
Fachhochschulreife -
2014
Ausbildung
Erfolgreich Ausbildung zum Bürokaufmann beendet -
2012
Vertreter der Jungen Liberalen
Seit 2012 bin ich Vertreter der Jungen Liberalen in der FDP Aschendorf-Hümmling und zudem Vorstandsmitglied bei den JuLis Ems-Vechte -
2012
Berufsfachschule Wirtschaft
Realschulabschluss nachgeholt -
2010
Parteieintritt
Begeistert durch ein Praktikum beim damaligen Bundestagsabgeordneten Hans-Michael Goldmann trat ich 2010 in die FDP ein -
2010
Heinrich-Middendorf Schule Aschendorf
Hauptschulabschluss -
1992
Geburt
Geboren wurde ich 1992 in Derik in der Türkei
Artikel
Neuigkeiten
Spielraum für Rekordschulden: Ja? Spielraum für Entlastungen: Nein? Steuererhöhungen: Vielleicht? Wir sagen: Steuerentlastungen für alle! Und so ist es finanzierbar: Mit mutigen Reformen für wirtschaftlichen Aufschwung, weniger Subventionen auf Pump, mit einem schlanken und damit günstigerem Staatsapparat, mit weniger Kosten für irreguläre Migration und mehr Anreizsystemen in unserem überbordenden Sozialstaat. 🙌
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD dauern an. Die Sozialdemokraten drängen auf einen fatalen Kurs: Der Anleger, der sich zum Beispiel für die Rente etwas zur Seite legen möchte, wird nach Wunsch der SPD in Zukunft mit höheren Steuern bestraft. Das ist der falsche Weg. Wir müssen die private Altersvorsorge stärken, nicht schwächen! Zum Beispiel so: ➡️ Nicht ausgeschöpfte Sparerfreibeträge auf Folgejahre übertragbar machen ➡️ Den Freibetrag deutlich erhöhen und dynamisieren ➡️ Spekulationsfrist für private Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren einführen